Ein Männlein steht im Walde
 ganz still & stumm
es hat vor lauter Purpur 
ein Mäntlein um.
Sagt, wer mag das
 Männlein sein,
das da steht im Wald allein
mit dem Purpurroten 
Mäntelein.
Volkstümliches Kinderlied
von
August Heinrich Hoffmann
 von Fallersleben
aus dem Jahr 1843
Die Hagebutte, 
entwickelt sich aus den
 Blüten der Wildrose.
Ihre Schalen sind sehr 
vitaminreich und schmackhaft.
Außer Tee, Likör, Chutney,
 Wein, kann aus ihnen auch
 Marmelade 
gewonnen werden.
Wir im Süden sagen dazu auch
'Hägenmark'!
Rezept
1kg Hagebutten
1 Päckchen Gelierzucker (2zu1)
Honig nach Bedarf
Zubereitung
Boden mit Wasser bedecken
 und die abgezupften Hagebutten 
ca. 15 min
darin köcheln lassen.
 Anschließend die aufgeplatzten
 Hagebutten mit etwas 
Flüssigkeit in die 
'Flotte Lotte' 
geben. 
Um eine feine, sämige 
Konsistenz zu erhalten 
abermals durch ein feines
 Sieb passieren.
Mit Gelierzucker (2zu1) 
verrühren und aufkochen
 lassen. 
In verschließbare 
Gläser abfüllen.
Durch die Rosengallwespe, 
die ihre Eier in die noch
geschlossene Knospe 
der Wildrose
 ablegt, reagiert der
Strauch mit Auswachsungen 
in wunderbaren
Farbnuancen von grünlich bis
hin zu blassgelb und rot - 
auch 
'Schlafäpfel' 
genannt!
Einst glaubte man, 
die Auswüchse unter
 dem Kopfkissen
gegen Schlafstörungen 
helfen würden.
ichliebediesentag
 
Mhh an den Geschmack kann ich mich wage erinnern.
AntwortenLöschenWie durch Geschmack, Gerüche und Gehörtes
LöschenErinnerungen wach gerüttelt werden...aber sie
Ist auch wirklich sehr lecker!
Das sieht ja lecker aus! Daraus Marmelade zu kochen, darauf wäre ich nie gekommen, obwohl mal es als Tee ja wirklich bestens kennt :-)
AntwortenLöschenDie Fotos sind toll geworden. Mal schauen ob ich einen Versuch wage...
Liebe Sonntagsgrüße
Sabine
Vielen Dank, Sabine!
LöschenSchön, dass ich Dich auf eine 'neue'
Variante gebracht habe!
Sei mir lieb gegrüßt, Steffi
Hej Hej,
AntwortenLöschendie Marmelade sieht sehr lecker aus! Deine Bilder sind sehr schön!
Ganz liebe Grüße
Manuela
Genuss pur und eine schöne
LöschenAbwechslung, da bei uns sonst
Die klassische Erdbeermarmelade
Der absolute 'Renner' ist;-)!
Wünsch Dir eine gute Geschäftsreise
mit beruhigenden Gedanken...für
Dein kleines Menschlein alles, alles
Gute!
Liebe Grüße, Steffi
Selbst gekochte Marmelade, toll. Dein Butterbrot, mit dem Hagebuttenaufstrich, sieht zum anbeißen köstlich aus!
AntwortenLöschenDie von Dir gezeigten Auswüchse habe ich noch nie gesehen, gefallen mir aber, vor allem auf Deinen Fotos.
Für Dich noch einen schönen Sonntag, Cora
Es geht einfach nichts über selbstgemachte Marmelade.
LöschenEntweder mit frischen Früchten oder frisch aufgetaut aus
dem heimischen Gefrierschrank...schnell & lecker!
Allerdings ist es mit den Hagebutten mehr Aufwand und
weniger Ergiebigkeit!
Die Auswüchse habe ich dieses Jahr auch zum ersten Mal
gesehen und 'MUSSTE' sie fotografieren...
war mir bis dahin auch nicht bekannt!
So kam das neue 'Schätzchen' -eine Canon
EOS 600D anstatt meiner bisherigen Canon IXUS
240HS oder das IPad zum ersten Einsatz;-))))))!
Wünsch Dir noch nen gemütlichen Abend,
Steffi
wie immer eine umfassende info zum thema. an hägemark hab ich mich noch nicht getraut. hatte mal gelesen, dass man die hagebutten vor dem verarbeiten einfrieren soll. hab ich gemacht und da sind sie auch noch: tiefgefroren und warten auf die weiterverarbeitung. ich trau mich nicht..... aber bei dir sieht das soooo lecker aus!
AntwortenLöschengrüßle
elke
Hatte zum ersten Mal die Kamera mit auf die 'Weide' genommen
Löschenund diese 'Entdeckung' gemacht...durch einen zufällig gefundenen Bericht,
wusste ich erst was ich da wirklich geknipst hatte!
Das mit der Marmelade ist auch so ne Sache...find es viel aufwändiger
als die üblichen Früchte einzukochen! War schön und lecker auszuprobieren,
aber gekauft, passt das Preis Leistungsverhältnis!
Lieber Gruß an Dich, Steffi